Nicht-toxische Farbalternativen

Leinölfarben

Leinölfarben sind eine der ältesten Formen der Naturfarben, die aus Leinöl als Bindemittel und natürlichen Pigmenten hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Atmungsaktivität und Langlebigkeit aus und bieten einen natürlichen Schutz für Holzoberflächen. Leinölfarben sind vollständig frei von synthetischen Zusätzen und minimieren die Geruchsbelastung erheblich. Sie sind ideal für den Innen- und Außenbereich und fördern ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffe.

Kalkfarben

Kalkfarben bestehen hauptsächlich aus gelöschtem Kalk und mineralischen Farbpigmenten. Sie sind alkalisch, wirken antibakteriell und tragen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen bei. Aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung können Kalkfarben Schimmelbildung vorbeugen und sind besonders für feuchte Räume oder historische Gebäude geeignet. Ihr matter und natürlicher Look verleiht Wänden ein angenehmes, authentisches Erscheinungsbild.

Kaseinfarben

Kaseinfarben basieren auf dem Milcheiweiß Kasein, das mit natürlichen Pigmenten kombiniert wird. Diese Farben sind besonders umweltfreundlich, da sie biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Kaseinfarben bieten eine samtige Oberfläche und haften gut auf verschiedenen Untergründen. Sie werden bevorzugt für Innenwände genutzt und sind eine hervorragende Wahl für Allergiker, da sie keine giftigen Dämpfe abgeben.

Wasserbasierte Farben ohne Schadstoffe

Acryl-Dispersionsfarben basieren auf polymerem Bindemittel und Wasser als Lösungsmittel, was ihren umweltschonenden Charakter unterstützt. Diese Farben sind sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und entwickeln keine starken Gerüche beim Auftragen. Acrylfarben sind vielseitig einsetzbar und finden Verwendung sowohl im Privatbereich als auch für gewerbliche Anwendungen. Sie bieten eine große Farbvielfalt und sind ideal für alle, die hochwertige Ergebnisse ohne umweltschädliche Stoffe wünschen.
Silikatfarben bestehen aus Kaliwasserglas als Bindemittel und mineralischen Pigmenten, die sie besonders beständig gegen Witterungseinflüsse machen. Diese Farben sind diffusionsoffen, sodass Wände atmen können, was das Raumklima verbessert und Bauschäden verhindert. Silikatfarben enthalten keine Lösungsmittel oder Weichmacher und sind deswegen besonders gesundheitlich unbedenklich. Ideal sind sie für Mauerwerk und Fassaden, bei denen Langlebigkeit und Nachhaltigkeit gefragt sind.
Latexfreie Farben verzichten auf synthetische Bindemittel wie Latex, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können. Stattdessen kommen natürliche oder wasserbasierte Alternativen zum Einsatz, die geruchsarm sind und keine schädlichen VOC freisetzen. Diese Produkte eignen sich besonders gut für sensible Räume wie Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Mit ihrer hohen Deckkraft und einfachen Verarbeitung bieten sie eine sichere und komfortable Alternative für gesundheitsbewusste Anwender.